Bei der aktiven Schallschutztechnologie handelt es sich um einen innovativen Ansatz, der darauf abzielt, durch elektronische oder mechanische Mittel aktiv einzugreifen und den vom Lüftersystem erzeugten Lärm zu reduzieren. Aktive Lärmschutztechnologie von Luftzirkulationsventilator verfügt über die folgenden vier Hauptmerkmale:
Anti-Phasen-Geräuschtechnologie: Einer der Kernpunkte der aktiven Lärmbekämpfung ist die Anti-Phasen-Geräuschtechnologie, die dem Hauptgeräuschspektrum entgegengesetzte Schallwellen in das Lüftersystem einführt, um die Geräuschausbreitung auszugleichen und zu reduzieren. Diese Technologie erfordert präzise Sensoren und Echtzeit-Feedback-Steuerungssysteme, um die Genauigkeit und Wirksamkeit des Gegenphasensignals sicherzustellen.
Intelligentes Steuerungssystem: Moderne Ventilatorkonstruktionen verwenden häufig intelligente Steuerungssysteme, um eine aktive Geräuschkontrolle zu erreichen. Diese Systeme können Geräuschunterdrückungsstrategien basierend auf Umgebungsgeräuschpegeln und Lüfterbetriebsbedingungen dynamisch anpassen, um eine bessere akustische Leistung und ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Sensorik: Die aktive Geräuschkontrolle basiert auf hochpräzisen Sensoren, die die Geräuschentwicklung des Lüftersystems in Echtzeit überwachen. Diese Sensoren können die Frequenz, Intensität und Richtung von Schall messen und so genaue und nützliche Rückmeldungsdaten für das Steuerungssystem liefern.
Softwarealgorithmen und Echtzeitverarbeitung: Um eine aktive Geräuschkontrolle effektiv zu implementieren, verwenden Lüfterdesigns normalerweise fortschrittliche Softwarealgorithmen und Echtzeit-Signalverarbeitungstechnologien. Diese Technologien können Sensordaten schnell analysieren und entsprechende gegenphasige Rauschsignale erzeugen, um die Ausbreitung und Auswirkung von Rauschen zu minimieren.
Bei diesen Technologien handelt es sich nicht nur um einfache akustische Isolierung oder den Einsatz schallabsorbierender Materialien, sondern auch um den Einsatz fortschrittlicher Steuerungsstrategien und Sensortechnologien zur Überwachung und Anpassung des Geräuschpegels in Echtzeit, wodurch die akustische Leistung und das Benutzererlebnis des Produkts verbessert werden.